Die Frage, warum Kosten in der Finanzwelt immer in der Kritik stehen, ist leicht zu beantworten: Kosten mindern Ihre Rendite.
Je höher die Kosten, desto geringer Ihre Rendite / Ihre Erträge!
KostenEffizienz ist also eine, von den wesentlichen Grundlagen für Ihren finanziellen Erfolg.
Wichtig:
Eine sehr wichtige, allerdings nicht die wichtigste - sondern nur eine Grundlage von vier wesentlichen Grundlagen um zielführend vorzugehen.
D.h. beachten Sie nicht „nur“ kosteneffizient zu sein. Sondern achten Sie auf alle Grundlagen (Effizienzen).
Auch gibt es eine Vielzahl an Kosten.
Wir empfehlen Ihnen allerdings zu aller erst zu unterscheiden zwischen
Produkt-
Vertriebs-/ Verkaufs-
und
Beratungskosten.
Bei diesen Kosten ist zu empfehlen, dass Sie grundsätzlich eine Unterscheidung zwischen Kosten als solche vs. Kosten als zielführende Investitionen vornehmen.
D.h. auch Kosten die Sie erst gar nicht auftreten lassen oder bestmöglich reduzieren sollten. Aber auch Kosten an denen Sie nicht vorbei kommen, oder auch Kosten die sich für Sie als eine zielführende Investition darstellen.
Kosten, die für Sie eine zielführende Investition darstellen, bieten Ihnen: MehrWerte (InvestitionsKosten).
Sicherlich können nur Sie beurteilen was für Sie - Kosten als solche oder zielführende Investitionen (InvestitionsKosten) - sind.
D.h. fragen Sie sich: Was bietet Ihnen MehrWerte?
Ihre Entscheidung.

Zu den einzelnen Kosten:
Produktkosten.
„There is no free Lunch“
Sie werden in der Regel bei einer differenzierten Betrachtung keine Produkte finden die Sie „Nichts“ kosten.
Die Produktkostenwelt ist definitiv „kreativ“ wie „vielfältig“.
Ist Sie klar und transparent?
Nicht wirklich.
Können Sie einfach anhand Vergleiche (digitale Vergleichsportale im Internet | Google) und auch einfacher Merkmale (Kennzahlen) für sich die effizienteste Wahl treffen?
In der Regel:
Nein, nicht wirklich!
Vergleichsportale bieten z.B. scheinbar vergleichbare Ablaufleistungen, welche von den Produktgesellschaften selbst ermittelt wurden.
Oft gibt es für deren Ermittlungen - bis dato - keine klare gesetzliche Vorgabe. Somit können diese Ergebnisse auf komplett unterschiedlichen Berechnungsmethoden beruhen.
Produktgesellschaften nutzen diesen Gestaltungsspielraum sehr „kreativ“, um das eigene Produkt in diesen Vergleichen möglichst weit oben zu sehen.
Folglich lassen diese „Rankings“ de facto keinen objektiven und transparenten Vergleich zu.
Die höchste Ablaufleistung als Entscheidungsgrundlage:
Nicht wirklich Ihre beste Wahl!
Ferner bestehen bereits weitere Kennzahlen, mit denen Produkte verglichen werden können, wie zum Beispiel die Effektivkostenquote oder die Total Expense Ratio (TER).
Sind diese Kennzahlen zielführend?
Effektivkostenquote
Die Effektivkostenquote als Kennziffer zur Messung von Kostentransparenz ist durchaus zu hinterfragen. Es darf sogar die These aufgestellt werden, dass diese in ihrer aktuellen Form nicht immer brauchbar ist, da sie auf der individuell von der einzelnen Produktgesellschaft erstellten Ablaufleistung beruht.
Daher betrachten nicht nur wir sondern auch der Verbraucherschutz die Effektivkostenquote als durchaus nicht wirklich zielführend, da sie einen transparenten Angebotsvergleich suggeriert, der ebenfalls de facto nicht immer gegeben ist.
Produktinformationsblatt (PIB) | Ausweisung von Kosten
Diese Kosten sind keinesfalls einfach mit dem Taschenrechner zu errechnen, da sie vernetzt zueinander in Bezug stehen und gleichzeitig auf unterschiedlichen Bezugsgrößen beruhen. Ein reiner Vergleich der nominalen Werte führt daher zu keinem konsistenten Ergebnis. Die Folge ist, dass Gesamtkosten bei diesen Anlagen nur in einem komplexen, dynamischen Berechnungsverfahren seriös ermittelt werden können.
Total Expense Ratio (TER)
Die hierzu korrespondierende Kennzahl der Gesamtkostenquote steht ebenfalls seit Jahren massiv in der Kritik, weil bei dieser Kennzahl entscheidende Kostenpositionen, wie u. a. die Transaktionskosten, überhaupt nicht beachtet werden.
Ein Kostenvergleich rein über die TER greift damit zu kurz.
Die bestehenden Möglichkeiten sind in ihrer aktuellen Form nicht wirklich geeignet, Kosten von Finanzprodukten in ihrer Gesamtheit - die für Sie ganzheitlich relevant werden (Zeitraumbetrachtung) - transparent darzustellen.
Ein unabhängiger, objektiver und konsistenter Vergleich ist praktisch für Konsumierende nicht wirklich möglich.
Daraus folgernd ergibt sich die Frage: Können Gesamtkosten von Finanzprodukten, in ihrer Gesamtheit, überhaupt transparent dargestellt werden?
In der Regel: Nein.
Oftmals treffen Konsumierende leider ohne eine ganzheitliche FinanzPlanung | AnlagePlanung und auch ohne einer detaillierten finanzmathematische ProduktAnalyse nicht die bestmögliche Wahl.
Vertriebs-/ Verkaufskosten.
In den o.g. Produktkosten stecken in der Regel auch Vertriebs- / Verkaufskosten.
Diese Kostenart soll Ihnen den Zugang (durch Verkäufer*innen) zum Produkt (Abschluss) erleichtern und auch in vielen Fällen als zielgerichtete Beratungsdienstleistung (Produkthersteller) Richtung der Vermittlung von Produkten.
Seien Sie sich aber im Klaren, dass dies in heutigen digitalen Zeiten erfolgt und nicht nur traditionell (Finanzvertrieben, Banken und Versicherungen) auftritt, sondern auch im Internet u.a. bei einer Vielzahl von vermeintlich qualifizierten und vermeintlich natürlich ganz unabhängigen „Coaches“ im Internet (Soziale Medien, YouTube, …) - die nur Gutes tun wollen -.
Diese Kostenarten können in der Regel vermieden werden durch:
Qualifizierte FinanzPlanung und lizenzierte Beratung auf HonorarBasis.
BeratungsKosten.
Was meinen Sie kostet Sie mehr?
A. Qualität (Profession und Passion)
B. Geringe Qualität (Geringfügige Profession)
C. Fehlende Qualität (Keine Profession)?
Wir sehen es Folgend:
Es kostet Nichts: Können Sie sich nicht leisten!
Wir bieten Ihnen unsere kostenpflichtige Dienstleistung an, welche Sie im o.g. Sinne als effiziente Investition ansehen können, die Ihnen MehrWerte generieren soll.
Hierfür streben wir jeden Tag auf's Neue:
Mit unserer Passion und Profession.
Als unser vertrauensvolles Mandat können Sie von uns größtmögliche Klarheit und Transparenz (inkl. der GesamtKosten) erwarten um für Sie und Ihren FinanzPlan sowie Ihren FinanzLösungen und -Produkten auch die bestmögliche KostenEffizienz zu erzielen.
Wir freuen uns Ihnen Klarheit zu verschaffen.
Ihr FinanzPlaner.
Carsten R. Streb | EMBA.
